 |
Links in alphabetischer Reihenfolge durchuchen [ 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I ] [ J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z ]
Sortieren nach: Titel (
)
Datum (
)
Bewertung (
)
Popularität (
)
Dateien werden im Moment nach Titel (A bis Z) sortiert
400 Unterrichtsideen zum kostenlosen Download - DAF
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
14.03.2007 |
|
Unter www.daf.in stehen 250 Arbeitsblätter zum Gratis-Download im PDF-Format bereit. Es sind lernzielorientiert präparierte Lektionen für Einzel- oder Gruppenunterricht. Ideal für Vertretungsstunden. Viele der Arbeitsblätter eignen sich auch für Jugendliche mit Defiziten in der Muttersprache Deutsch. www.DaF.in bietet Hilfe für einen abwechslungsreichen Unterricht mit klar aufgebauten Arbeitsblättern, die in sich abgeschlossen sind und die schnell korrigiert werden können.
|
Bewertung: (2 Wertungen)
|
|
Anleitungen zum Schreiben von Aufsätzen
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
26.06.2007 |
|
Beispiele für alle im bayerischen Lehrplan vorgesehen Aufsatzformen, geordnet nach Klassenstufen. In der Regel zu jeder Aufsatzform eine Anleitung, Beispiele und Arbeitsblätter: Bericht, Bildergeschichte, Erlebniserzählung, Vorgangsbeschreibung, Brief, Referat, Textzusammenfassung, Reportage, Inhaltsangabe, Protokoll, begründete Stellungnahme, erweiterte Inhaltsangabe, Erörterung, Interpretation dramatischer Texte, Interpretation erzählender Texte, Interpretation lyrischer Texte, Analyse nichtfiktionaler Texte, Problemerörterung, literarische Erörterung, literarische Charakteristik, Texterörterung usw.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Arbeitsblätter zur Zeichensetzung
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
07.11.2006 |
|
Zeichensetzung
R30 Kommaregeln 1 R30a Kommaregeln 2 R30b Kommaregeln Übung R31 Kommaübung R31a Kommaübung (Wandern) R31b Kommaübung (Kaugummi) R31c Kommaübung (Vernissage) R31d Kommaübung (Maloney) R31e Kommaübung (Stiftsbibliothek) R31f Kommaübung (Alles hat seine Stunde) R31g Kommaübung (Gorki-Park) R31h Kommaübung (Glück muss man haben) R31i Kommaübung (Feine Freunde) R32 Komma zwischen Teilsätzen R32a Komma zwischen Teilsätzen R35 Zeichensetzung der direkten Rede R48a "das" oder "dass"
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Bibliomaniac
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
15.01.2007 |
|
Das "Leipziger Bücherlei" (LB) ist ein Archiv für Bibliomanika und Ausdruck meines Verfallenseins an das Lesen und die Welt der Bücher. Seit August 1996 existiert diese Sammlung und virtuelle Aufbereitung von Zitaten, Texten, Bildern, Links und Informationen rund um Bücher und Literatur. In das Ein-Mann-Projekt stecke ich einen gehörigen Teil meiner Freizeit; es ist zudem 100%ig nichtkommerziell, was beileibe keine Klage sein soll. Ich meine nur, private Homepages bilden einen wohltuenden Kontrast zur Welt blinkender Banner und unentwegter Versprechungen, wie sie inzwischen auch das Internet verseuchen. Es lebe der engagierte und couragierte Dilettantismus! Dem Besucher des Leipziger Bücherlei wünsche ich einen entspannten Aufenthalt sowie eine angenehme Weiterreise.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Bielefelder Bibliographie - Deutsch als Zweitsprache
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
14.03.2007 |
|
Die Bielefelder Bibliographie - Deutsch als Zweitsprache (BiDaZ) ist eine interaktive Materialbörse. Sie umfasst sowohl eine Vielzahl unterschiedlicher Lehr- und Lernmaterialien als auch wissenschaftliche Publikationen für den Kontext Deutsch als Zweitsprache.
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Riemer, Universität Bielefeld
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Bildergeschichten
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
07.10.2006 |
|
"Namhafte Zeichner haben uns Bildergeschichten zur Verfügung gestellt, die sich für Erlebniserzählungen, Phantasiegeschichten und Berichte eignen. Sie bieten somit eine wertvolle Anregung für das erste "literarische" Schreiben." ( www.deutsch-digital.de: Arbeitsmaterialien, Musterlösungen, von Schülern und Lehrern erstellt, im Unterricht erprobt, unter der Patenschaft der Stiftung Bildungspakt Bayern ...)
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Bildergeschichten lebhaft erzählen
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
19.02.2008 |
|
...mit Tipps zum Downloaden
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
dadadata
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
15.01.2007 |
|
"Was wir DaDa nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind."
na ja...
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
DaF-Netzwerk: Europäisches Netzwerk Deutsch als Fremdsprache
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
04.09.2006 |
|
DaF-Netzwerk: Europäisches Netzwerk Deutsch als Fremdsprache Das Netzwerk wird von der Europaeischen Kommission im Rahmen des Programms COMENIUS 3 gefoerdert und dient der Vernetzung verschiedener Akteure im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), indem es Gelegenheit zur Zusammenarbeit bietet und den Austausch von Ideen und Beispielen guter Praxis ermoeglicht. Inhalte der Website: - Materialboerse mit geprueften Materialien fuer den DaF-Unterricht (Lern- und Unterrichtsszenarien guter Praxis) - Materialien zum interkulturellen Lernen - Ressourcen fuer Deutsch als Fremdsprache - Materialien zur Evaluation von Fortbildungs- und Unterrichtsprojekten sowie zum "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" der EU - Uebersicht europaeischer Austauschprojekte (Schulpartnerschaften, Aus- und Fortbildung, Netzwerke, Materialerstellung) - Tagungskalender und Diskussionsforum
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Deutsch Fachdidaktik
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
26.06.2007 |
|
Günther Einecke ist Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Jülich; seine Site ist das beste Angebot zum Thema "Fachdidaktik Deutsch" im Web. Fast alle Themen der Deutschdidaktik sind durch eine unglaubliche Menge an Dokumenten und Links abgedeckt, so z.B. Sprachdidaktik (integrierter Grammatikunterricht, Sprachreflexion ...), Literaturdidaktik (Lesekompetenz, produktionsorientierter Umgang mit LIteratur im Deutschunterricht, Textanalyse, szenische Verfahren wie Standbilder, Analyse von politischen und Sachtexten), Schreibdidaktik, verschiedene Unterrichtsmethoden, Lehrplanarbeit, Bildungsstandards, Handreichungen für Schüler/innen (Textproduktion, -analyse), Filmanalyse, erarbeitender Unterricht und mehr.
|
Bewertung: (1 Wertung)
|
|
Deutsch im Netz
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
14.12.2006 |
|
Englische Seite, aber gut...
Grammatik
Comiks
Musik
Nicht nur für Kinder
Spaß und Freizeit
Spiele Online
Essen und Trinken
Reisen und Spielen
Deutschland
Dialekte
Õsterreich
Zitate
DaF Internet Katalog
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Deutsch online
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
14.12.2006 |
|
Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung Geschichte der deutschen Literatur Fabeln - verkleidete Wahrheiten Die Märchen der Brüder Grimm Die schönsten deutschen Heimatsagen Goethe, Die Metamorphose der Pflanzen Die Kreuzritter und ihre Lieder Schmunzelecke
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Deutsch und Deutlich
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
31.10.2006 |
|
750 Einheiten für den Deutschunterricht Ein komplettes Lehrwerk zum unentgeltlichen Download. Themengebiet (z.B. "Herstellen von Texten") auf der linken Seite anklicken
Es erscheint eine Auswahl von Arbeitsblättern, welche durch Anklicken geöffnet werden können. TEXTE (T) Herstellen von Texten Textbearbeitung Textverständnis RECHTSCHREIBUNG (R) Groß- und Kleinschreibung Trennen, ss und ß Zeichensetzung Rechtschreibe-Training GRAMMATIK Die Wortarten (Gr) Der einfache Satz (Sy) Die Satzreihe (SR) STIL Stil- und Wortschatzübungen ANDERES Prüfungen (Ex) Verschiedenes (Div)
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Fabeln - Unterrichtsreihe
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
07.11.2006 |
|
Der Löwe und die Maus - zum Beispiel. Kreativer Umgang mit der Textsorte „Fabel”
Ziele der Reihe:
Sch. sollen kreativ und produktiv mit Fabeln umgehen, um sich ihrer eigenen Rezeptionsweise bewusst zu werden. Die Sch. sollen für das Schreiben eigener Fabeln Anregungen aus dem handlungsorientierten Umgang mit dieser Textsorte gewinnen. Literatur soll hier als Anregung für das schriftliche Erzählen dienen. Die Sch. sollen im spielerischen und handelnden Umgang mit Texten das Textverständnis ausbauen. Ebenso sollen analytische Zugänge angebahnt werden.
1. Stunde: Wir gestalten aus einer Fabel einen Comic und veranstalten ein Fabelquiz Ziel(e) der Stunde: Die Sch. sollen eine von ihnen ausgesuchte Fabel in einen Comic-Strip umsetzen. Die Sch. sollen sich im mündlichen Erzählen einer Fabel üben. Die Sch. sollen Fabel und Comic einander zuordnen. Genaues Lesen der Texte.
...
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Fabeln - verkleidete Wahrheiten
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
28.06.2007 |
|
Die Seite bietet eine Vielzahl ausgewählter Fabeln von Aesop, LaFontaine und Lessing an, dazu jede Menge Hintergrundinformationen.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Gegenwartslyrik
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
15.01.2007 |
|
Einmaliges Online-Projekt in deutscher Sprache. Gegenwartslyrik aus dem Munde der Autoren.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Inhaltsangabe von Sachtexten
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
26.06.2007 |
|
Ausführliche didaktische Ausführungen bei duonline.de: Text als Sprechhandlung, Textsorten, Texterschließung, Inhaltsangabe und textbezogene Erörterung, Sachtexte im Unterricht, strukturierende Textwiedergabe, Aufbau der Inhaltsangabe usw.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Kartei und Spiele zu Astrid Lindgren und ihren Kinderbüchern
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
14.03.2007 |
|
Eine Literaturkartei zur Biografie Astrid Lindgrens und einigen Büchern - Schwerpunkt "Kinder aus Bullerbü" kann man auf dem Wiener Bildungsserver finden: o Eine Kartei zur Biografie mit Arbeitsaufträgen o Setzleistenkarten, Domino, Memory und Stöpselkarten
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Kinofenster
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
15.01.2007 |
|
kinofenster.de ist das gemeinsame filmpädagogische Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. kinofenster.de stellt aktuelle Kinofilme vor und bietet als Datenbank ein umfassendes Archiv von Filmbesprechungen und thematischen Hintergrundtexten, Unterrichtsvorschläge, Links zu filmpädagogischen Begleitmaterialien, Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen, Adressen von Einrichtungen der Filmbildung in Deutschland, Literaturhinweise, ein filmsprachliches Glossar, Termine und News.
|
Bewertung: (0 Wertungen)
|
|
Kostenloses Lesefördermaterial für die Sekundarstufe 1
|
Alle Details anzeigen
|
|
Eingesendet von: Gast
|
Veröffentlicht:
25.02.2007 |
|
Leseförderung für die Sekundarstufe I: „Schule des Lesens“
Mag. Reinhold Embacher und Raimund Senn Die „Schule des Lesens“ ist ein Projekt der Pflichtschulabteilung des Landesschulrates für Tirol. Auf Anregung von LSI HR Dr. Reinhold Wöll griffen die beiden Projektmitarbeiter die berechtigte Frage der Kollegen/-innen auf, was im Anschluss an die Screenings geschehen werde. In Entsprechung zur bm:bwk-Initiative „Lesen fördern!“ entwickelte das Team in der Folge ein Leseförderkonzept für Tirols Hauptschulen. Neben organisatorischen Eckpunkten ist darin auch ein für die Praxis adaptiertes taugliches Modell der Erstellung eines Leseprofils von leseschwachen Schüler/-innen enthalten. Zur Umsetzung des Förderkonzeptes wurde eine über 250 Seiten starke „Lesefördermappe“ erarbeitet und allen Tiroler Pflichtschulen der Sekundarstufe zur Verfügung gestellt. Beides, Förderkonzept und Fördermappe, wurde im Rahmen des Projektwettbewerbs „Lesen fördern!“ von einer Fachjury in den Kreis besonders innovativer förderungswürdiger Vorzeigemodelle aufgenommen. Eine Übungsmappe zum Lesen von Sachtexten folgte bald. Auf der Internet-Plattform der „Schule des Lesens“ steht außerdem eine Vielzahl von Leseübungen für den PC zum kostenlosen Download bereit. Eine Reihe von Fortbildungsveranstaltungen brachte den betroffenen Lehrerinnen und Lehrern das Förderkonzept, Leseprofil und Materialienangebot näher. Auf Anregung des Buchklubs setzten die Autoren einzelne Arbeitsblätter der Lesefördermappe und eine Vielzahl neuer Übungen in das Modell der fünf Lesestufen des Buchklubs um. So entstand das erste LESEFIT-Übungsheft für die Sekundarstufe mit einem breiten Spektrum von über 60 verschiedenen Übungen: Der LESEPROFI. Das neueste Werk der „Schule des Lesens“ ist der LESEZOO. So heißt eine Sammlung von zehn Stundenbildern mit Übungen zu allen fünf Lesekompetenz-Stufen. Diese Kopiervorlagen werden ergänzt von einem Computer-Lern-Programm zur Erweiterung der Blickspanne.
lehrerportal.INFO: Kommerzielles Angebot.
|
Bewertung: (1 Wertung)
|
|
|
|
NEU: Webnapping! Holen Sie sich diese Box auf Ihre Homepage!
Klicken Sie auf "Information" und erfahren Sie, wie Sie diese Box auf Ihren Seiten verwenden können!
|
|