FinanzierungBeschreibung:
Güter- und Finanzbewegungen Kreislauf finanzieller Mittel Finanzwirtschaftliche Größen Folie: Finanzwirtschaftliche Bestandsgrößen Folie: Finanzwirtschaftliche Stromgrößen Eigen- und Fremdkapital Anlage- und Umlaufvermögen Ermittlung des Kapitalbedarfs Folie: Determinanten des Kapitalbedarfs Finanzwirtschaftliches Gleichgewicht Bilanzauswertung Folie: Kennzahlen der Finanzierung Folie: Deckungsgrad Folie: Liquiditätskennzahlen Folie: Kennzahlen der Vermögensstruktur Folie: Finanzierung und Investition I Folie: Finanzierung und Investition II Folie: Finanzierung der Sachanlagen Folie: Investitionsarten Folie: Investitionsgüter Folie: Finanzierungsarten Außenfinanzierung Folie: Eigenfinanzierung Folie: Beteiligungsfinanzierung Folie: Kreditarten I Folie: Kreditvertrag Folie: Kreditarten II Folie: Gründung einer AG I Folie: Gründung einer AG II Arbeitsblatt: Pro 7 geht an die Börse Arbeitsblatt: Börsengang der T-Familie Emission impossible Folie: Kapitalerhöhung I Folie: Kapitalerhöhung II Folie: Wert des Bezugsrechts Innenfinanzierung Folie: Rücklagen I Folie: Rücklagen II Folie: Gewinnvortrag Folie: Rückstellungen Folie: Finanzierung aus freigesetztem Kapital Sonderformen der Finanzierung Folie: Leasing Folie: Leasingarten Folie: Factoring I Folie: Factoring II Finanzplanung Folie: Investitionsziele Finanzierungsregeln Folie: Cash Flow Folie: vertikale Kapitalstrukturregel Folie: horizontale Kapitalstrukturregel Leverage-Effekt |
Veröffentlicht: 14.12.2006 Aufrufe: 1815 Bewertung:
![]() |
In unseren Listen nichts gefunden?
Hier weitergoogelen.

Benutzerdefinierte Suche
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.